Energiezertifikat

Energiezertifikat für Robotik in der Automobilindustrie

Vergleichbarkeit, speziell im Bereich der energetischen Bedarfe spielt eine immer größere Rolle. Da auch der Zusammenhang zur praktischen Anwendung bei einer standardisierten Bewertung berücksichtigt werden muss um einen Mehrwert bei der Auswahl von geeigneten Systemen zu generieren haben die Automatisierungsinitiative Deutscher Automobilisten (AIDA) und das Fraunhofer IWU gemeinsam das "AIDA-Energie-Zertifikat für Industrieroboter im Karosseriebau" entwickelt. Mit dessen Hilfe können die in großen Stückzahlen, schwerpunktmäßig im Karosseriebau eingesetzten, 6-Achs-Knickarmroboter energetisch verglichen und hersteller- und modellspezifische Potentiale aufgezeigt werden. 

Entwicklung

Hier erhalten Sie weitere Informationen über die Entstehung, Validierung und Veröffentlichung des AIDA-Energie-Zertifikates. Außerdem wird die Zusammenarbeit zwischen AIDA und dem Fraunhofer IWU näher erläutert.

Zertifizierung eines Roboters

In diesem Bereich sind alle Schritte auf dem Weg zur erfolgreichen Bewertung gemäß den Vorgaben der Automatisierungsinitiative Deutscher Automobilisten aufgeführt und erläutert.

Support

Gern steht Ihnen das Fraunhofer IWU mit detailierteren Informationen und unterstützenden Arbeiten zur Seite. Unabhängig davon, ob Sie sich für existierende Zertifikate interessieren oder selbst eine Bewertung durchführen wollen.